Über

Psychologische Behandlung Klinisch- psychologische Diagnostik sowie psychologische Behandlung dürfen ausschließlich von Klinischen Psychologinnen und Psychologen durchgeführt werden. Seit 1991 ist die Berufsbezeichnung „Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin“ bzw. „Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe“ gesetzlich geregelt. Der geschützte Titel garantiert eine universitäre Ausbildung (Diplomstudium), eine postgraduelle theoretische und praktische Ausbildung, sowie die Eintragung in die Liste des Bundesministeriums.

Besuchen Sie meine Praxis

nach Terminvereinbarung in meinen Praxisräumlichkeiten in der Zeughausgasse 5, 6020 Innsbruck

Nach vorheriger Absprache

biete ich Ihnen die Möglichkeit sich mit mir ausserhalb meiner Räumlichkeiten einen Termin zu vereinbaren

 

Ausnahme - Situationen

brauchen oft eine schnelle Lösungen. In Notfällen oder nach Absprache bin ich für Sie auch telefonisch erreichbar, oder biete Ihnen am Telefon meine Unterstützung.

Für Ihre Nachrichten, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Wobei kann ich Sie unterstützen
  
    • Covid / Long Covid Folgeerscheinungen
    • Psychosomatischen       Beschwerden
    • Beziehungs- und Partnerschaftskonflikten
    • Schwierige Lebensphasen Dementiellen Veränderungen
    • Angst und Panik
    • Schmerzen
    • Entscheidungsfindungen
    •       Depressionen
    • Verlust und Trauer
    • Bewältigung chronischer     Erkrankungen
    • Lernschwierigkeiten
    •      Suchterkrankungen
 

Psychologie

Was ist Psychologie ?

Zu der Frage, was Psychologie ist, hat vermutlich jeder ein eigenes, schwammiges Bild im Kopf. Es hat wohl irgendwas mit Gefühlen, Psyche und auf dem Sofa liegen zu tun. Ist das wirklich so? Was ist Psychologie? Hier kommt die Erklärung.

Definition Psychologie

Was ist Psychologie? Dazu hat jeder wohl irgendwie eine eigene Antwort im Kopf. Was wir aber schon einmal festhalten können ist, dass im Zentrum der Psychologie der Mensch steht. Da du an dieser Stelle vermutlich eine Definition erwartest, wollen wir sie dir liefern – und es vermeiden, allzu wissenschaftlich zu werden.

Das ist Psychologie

Was du überall lesen wirst, ist die gängige Definition von Psychologie: „Die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen.“ Das Erleben und Verhalten des Menschen ist eine sehr dehnbare Definition, schließt sie doch alles ein, was der Mensch ist, denkt, fühlt und im Handeln ausdrückt. Die Psychologie nutzt geistes-, sozial- und naturwissenschaftliche Denkmodelle, um zu verstehen, wie ein Mensch tickt, was in seinem Inneren vorgeht, er nach Außen aber nicht immer zeigt. Wie verhält er sich in sozialen Beziehungen und verschiedenen Umfeldern? Und warum verhält er sich so, wie er es in dem Moment tut? In welchen Gemeinschaften kann er so sein, wie er ist? Welche Auswirkungen haben äußere Umstände auf das Innenleben des Menschen? Es gibt so viele Fragen, denen die Psychologie auf den Grund geht und viele davon sind bereits beantwortet. Die Antworten und Erkenntnisse fließen in verschiedene Bereiche ein, zum Beispiel in die Arbeitswelt oder Werbebranche, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Teilbereiche der Psychologie

Die Psychologie besteht aus zahlreichen Schwerpunkten und daran sieht man, dass es eigentlich keinen Bereich ohne Psychologie gibt. Oder sagen wir so: Da wo Menschen im Spiel sind, gibt es auch immer psychologische Aspekte. Teilbereiche der Psychologie sind unter anderem: Arbeits- und Organisationspsychologie

Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie

Jeder von uns spielt wohl regelmäßig im Alltag den Hobbypsychologen, denn jeden Tag gibt es Situationen mit anderen Menschen, in denen wir uns in Erklärungen versuchen: "Warum hat mein Gegenüber nun dieses oder jenes gesagt oder getan hat? Hat es damit zu tun, dass …?" Oder wir machen Vorhersagen, was Person XYZ sagen oder tun wird. Unsere Vorhersagen und Erklärungsversuche machen wir an bestimmten Indizien fest. Vielleicht an Erfahrungswerten, Beobachtungen, dem gesunden Menschenverstand oder einem Bauchgefühl. Wissenschaftlich ist unsere Alltagspsychologie aber nicht und allgemeingültig ist sie erst recht nicht.

Wissenschaftliche Psychologie

Anders ist es bei der wissenschaftlichen Psychologie, um die es hier generell geht. Da es sich bei der Psychologie um eine empirische Wissenschaft handelt, müssen alle getroffenen Aussagen auf systematischen Beobachtungen beruhen. Sie benutzt außerdem experimentelle Untersuchungsmethoden, Fragebögen, Interviews, Verfahren aus der Medizin, zum Beispiel das EEG, und arbeitet mit Probanden. „Das wichtigste Werkzeug bei der empirischen Erkenntnisgewinnung“ – so schreibt es die Freie Universität Berlin – „ist dabei die beschreibende und schließende Statistik und Stochastik.“ Über die Jahre bildet sich ein Pool an gesammeltem und beobachtetem Wissen, das psychische Prozesse und Erscheinungsweisen erklären, beschreiben, vorhersagen und zum Teil beeinflussen kann. Die Psychologie sucht nach Regeln, die für alle oder zumindest für Gruppen von Menschen gelten. Auch wenn unbestritten ist, dass jeder Mensch einzigartig ist, so gibt es doch nicht zu unterschätzende Ähnlichkeiten. Klar ist, dass es immer Einzelfälle gibt. Diese werden aber weniger von der wissenschaftlichen Psychologie erforscht, sondern dies ist vielmehr der Bereich der Psychotherapie.

Was leistet die Psychologie?

Vielleicht wird die Psychologie an mancher Stelle von oben belächelt und irgendwie mit "Gefühlsduselei" in Verbindung gebracht. Dabei ist die Psychologie so viel mehr und durchdringt jeden unserer Lebensbereiche. Wir alle profitieren von der wissenschaftlichen und angewandten Psychologie. Das leistet die Psychologie unter anderem:
  • Ängste, Verlusterfahrungen und traumatische Erlebnisse verarbeiten
  • Präventive Gesundheitsarbeit
  • Stress vermeiden bzw. den gesunden Umgang damit lernen
  • Kaufverhalten analysieren und beeinflussen können
  • Persönliche Fähigkeiten herauszuarbeiten und sie bestmöglich nutzen
  • Hilfe im guten, sozialen Miteinander
  • gute und produktive Atmosphäre am Arbeitsplatz
©by psychology-studieren.de
TOP